• Gesellschaft

  • Rust

Festspiele

West Side Story

 

"Es ist soweit: Wir konnten uns die Rechte zur Aufführung der "West Side Story" auch für 2021 sichern und freuen uns, dieses großartige Musical im nächsten Jahr auf die Seebühne in Mörbisch zu bringen" (weitere Informationen)

 

"West Side Story" - 8. Juli bis 14. August 2021

Wir freuen uns sehr, Ihnen für die Saison 2020 eine echte Mörbisch-Premiere ankündigen zu können. Mit dem mitreißenden Welterfolg „West Side Story" ist einer der ganz großen Musical-Klassiker erstmals auf der Seebühne zu erleben.

Die packende Handlung über zwei rivalisierende Gangs im New York der 1950er Jahre und eine große Romeo und Julia-Liebesgeschichte, die sich zwischen Tony und Maria entspinnt, hat seit seiner Uraufführung 1957 ein Millionenpublikum in seinen Bann gezogen. Und das zurecht: Leonard Bernsteins fantastische Musik und die vielen großartigen Songs („Maria“, „Tonight“, „Somewhere“ oder „Mambo“) werden auch das Mörbisch-Publikum elektrisieren und im Sturm erobern.

Gesungen wird auf Englisch, die Dialoge sind in deutscher Sprache und werden von einem jungen Ensemble glaubhaft und packend auf die Seebühne gebracht.

Kartenverkauf und Informationen

Tourismusverband Freistadt Rust
Tel.: +43 2685 502-0 
E-Mail: tourismus@freistadt-rust.at

Turandot

 

 

"Die für den 8. Juli geplante Premiere von Giacomo Puccinis „Turandot“ sowie alle weiteren Termine werden in die Spielsaison 2021 verschoben. Bereits gekaufte Karten können kostenlos umgetauscht werden." (weitere Informationen)


"Turandot"  - 8. Juli bis 15. August 2020

Oper von Giacomo Puccini

Seit 1996 ist der Steinbruch von St. Margarethen ein in Europa tonangebender Treffpunkt für internationale Opernfreunde. Die Open-Air Bühne im Burgenland (65 km südöstlich von Wien) liegt eingebettet in die UNESCO Welterberegion Neusiedler See. Mit dem Qualitätsanspruch, populäre und hochwertige Opernproduktionen zu bieten, ist die Oper im Steinbruch St. Margarethen in gleichem Maße Anziehungspunkt für ein begeisterungsfähiges Publikum sowie für internationale Opernstars und Musikgrößen.

 

Drei Rätsel stellt die geheimnisvolle Prinzessin Turandot jedem Mann, der um ihre Hand und damit um den Platz auf dem Thron neben ihr anhält. Wer die Rätsel nicht lösen kann, verliert sein Leben unter dem unerbittlichen Schwert des Henkers. Das vergossene Blut hunderter Anwärter tränkt die Straßen Pekings, das chinesische Volk ächzt unter der tyrannischen Herrschaft der eiskalten Prinzessin. Alle Hoffnungen ruhen auf einem namenlosen Prinzen, der eines Tages mit seinem alten blinden Vater und der ihm bedingungslos folgenden Liù aus dem fernen Reich der Tartaren in den Palast der gefürchteten jungfräulichen Herrscherin zieht. Wie durch ein Wunder löst er Turandots teuflische Rätsel. Als diese sich weigert, dem Tartarenprinzen die Hand zu reichen, stellt er der störrischen Prinzessin seinerseits ein Rätsel: Sie soll ihm seinen Namen nennen, den keiner kennt. Turandot setzt alle Hebel ihrer Macht in Bewegung und verhängt über ihr Volk ein Verbot zu schlafen, bis der Name des Unbekannten gefunden ist...

 

„Keiner schlafe – Nessun dorma!“, so beginnt denn auch die berühmte Arie des Prinzen, in der er über die gefürchtete Turandot und seine immer heißer aufflammende Liebe zu dieser erbarmungslosen und faszinierenden Frau singt. Giacomo Puccini gelang mit diesem Wurf eine der bekanntesten und beliebtesten Arien der gesamten Opernliteratur, ein Bravourstück für jeden dramatischen Tenor. Mit einer schillernden und dramatisch auflodernden Musik voll mitreißender Melodik entführt der Maestro aus Lucca uns in die fernen und exotischen Märchenwelten der mondkalten Prinzessin. Puccinis gleißende und geheimnisvoll zerklüfteten Klänge finden ihren idealen Widerhall in der schroffen Felslandschaft des St. Margarethener Steinbruchs. Die rätselumwobene Turandot gehört zu den anspruchsvollsten Opernpartien überhaupt, und kaum eine Musik geht so nah an unsere Herzen wie die ergreifenden Bitten und Klagen der sich opfernden Liù. Giacomo Puccini entfacht einen wahren Wirbelsturm der Gefühle, in dem zuletzt selbst das kalte Herz der eisigen Prinzessin in Liebe entbrennt.

 

TURANDOT von Giacomo Puccini

Aufführung in deutscher Sprache

Steinbruch St. Margarethen

Premiere: Mittwoch, 8. Juli 2020

Beginn: 20.30 Uhr / Einlass: 18.30 Uhr

Spielzeit: ca. 2:45 Stunden (inkl. Pause)

Operntickets ab € 43

 

Karten und Informationen

Tourismusverband Freistadt Rust

Tel.: +43 2685 502-0

E-Mail: tourismus@freistadt-rust.at

 

 

Tourismusverband Freistadt Rust
Conradplatz 1
7071 Rust