Ruster Seebad Betriebsges.m.b.H.
Ruster Bucht 2, 7071 Rust
Tel.: +43-(0)2685-591
Fax: +43-(0)2685-591-14
info@seebadrust.at
www.seebadrust.at
Im Seebad Rust finden junge und jung gebliebene Badegäste alles – von Sandstrand über Volleyball bis zur Wasserrutsche
Sommerzeit heißt in Rust Badezeit. Das Ruster Seebad ist das Schönste rund um den Neusiedler See. Innerhalb der Anlage befinden sich eine gepflegte Liegewiese mit Schatten spendenden Bäumen, eine Kleingolfanlage, ein Trampolin und ein Volleyballplatz.
Badespaß: Kinderbereich und Erlebnisbecken
Mit Wasserrutsche, Wildwasserkanal und vielen Aktivitäten in das Erlebnisbecken im Ruster Seebad ein Paradies für Wasserratten.
Der Sandstrand verlockt die kleinen Gäste zum Burgenbauen und führt sanft in das Wasser des Sees, Die Segel- und Surfschule, das Paddelzentrum und die Elektro- und Tretbootvermietung bieten ihre Dienste an. Das Seerestaurant Katamaran mit großer Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein.
In den letzten Jahren wurden im Interesse und zum Wohle der Urlaubsgäste große Investitionen getätigt.
Ein großzügiger Eltern-Kinderbereich wurde angelegt, der mit einem Kinderplanschbecken, einem praktischen Kinderspielplatz und einer geräumigen Wickelecke punkten kann
Die wahre Attraktion aber ist für Junge und Junggebliebene das große solar beheizte Erlebnisbecken.
Die Badegäste erwarten:
Öffnungszeiten:
ab 1. Mai, täglich von 9:00 - 19:00 Uhr
Jeden Frühling landen mehr als 30 Weißstörche in Rust am Neusiedler See, um inmitten der Modellstadt der Denkmalpflege den Sommer zu verbringen und eine neue Generation in die Welt zu setzen. In den Sommermonaten ziehen dann bis zu 80 Störche ihre Kreise über der mit knapp 1.900 menschlichen Einwohnern kleinsten Stadt Österreichs mit eigenem Stadtstatut. Eingebettet zwischen den Weinbergen des Ruster Hügellandes und dem Neusiedler See glänzt der historische Kern der „Stadt der Störche und des edlen Weines“, ein malerisches Ensemble liebevoll gepflegter Bürgerhäuser aus dem 16. – 19. Jahrhundert. Geschützt durch die „Haager Konvention“ und mehrfach zur schönsten Stadt des Burgenlandes gewählt, wurde Rust 1975, im „Jahr des europäischen architektonischen Erbes“, neben Krems und Salzburg zu einer „Modellstadt der Denkmalpflege“ gekürt.
Eine Reihe markanter Bauwerke wie die drei Kirchen, das alte Rathaus, der Seehof, der Pulverturm oder das alte Torwächterhaus geben dem Ortsbild ebenso wie die zahlreichen Storchennester auf den Kaminen der Häuser seinen unverwechselbaren Flair.
Diese Atmosphäre war mit ein Grund, der Rust mit seinem Umland zur Kulisse der Fernsehserie „Der Winzerkönig“ werden ließ. Der Neusiedler See war wohl ein weiterer. Seines Zeichens größter Steppensee Europas, beeinflusst er nicht nur den Ruster Weinbau in ganz besonderer Weise, sondern bietet der Freistadt Rust und ihren Besuchern auch eine Vielzahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Die Freistadt Rust bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm. Die Geschichte der UNESCO Welterbe Stadt lässt sich bei einer Stadtführung erleben. Von der beeindruckenden Fischerkirche mit ihren Fresken und Glasmalereien quer durch die Altstadt, vorbei an den Bürgerhäusern, bis zum Seehof mit dem historischen Pulverturm. Das Kremayrhaus lädt mit seinen Kleinoden der Ruster Geschichte und wechselnden Ausstellungen zu einem Besuch ein.
In das Leben der Ruster Weinbauern lässt es sich perfekt bei einer Führung durch die Weingüter eintauchen. Die Top-Winzer gewähren dabei tiefe Einblicke ihre tägliche Arbeit.
Kulturinteressierte kommen in der Freistadt Rust ebenfalls voll auf ihre Kosten. Während in der unmittelbaren Umgebung tausende Besucher den Opern- und Operettenfestspiele beiwohnen, haben sich in Rust selbst hochwertige Kulturveranstaltungen in kleinem Rahmen durchgesetzt. In den Weingütern, den Lokalen und den Kirchen der Stadt - überall dort blüht das gesamte Jahr über das kulturelle Leben.
Saisonale Veranstaltungen locken vom Frühling bis in den Winter. Nicht immer stehen akustische oder literarische Genüsse im Mittelpunkt, auch der Wein und kulinarische Erlebnisse laden zum Besuch der Freistadt Rust ein.
Seit Jahrhunderten gilt Rust als „Stadt der Störche und des edlen Weines“. Nach wie vor wird hier traditionsreicher und ursprünglicher Weinbau betrieben. Das einzigartige Mikroklima des Neusiedler Sees, die unterschiedlichen Bodenstrukturen und Höhenlagen der Weinberge schaffen ein Umfeld, das sich sowohl für den Anbau von weißen als auch roten Rebsorten bestens eignet. Kombiniert mit dem Geschick der Winzer ergibt das eine Weinvielfalt, wie sie kaum sonst wo zu finden ist.
Die Feuchtigkeit, die der Neusiedler See Teilen des Ruster Weinbaugebietes spendet, ist die Grundlage für die Ruster Weinspezialität schlechthin: dank ihr tritt der Botrytispilz auf, er ermöglicht das Keltern des edelsüßen Ruster Ausbruchs.
Die Vielfalt der Ruster Weine lässt sich am besten direkt in einem der über 40 Gastronomiebetriebe genießen. Vom rustikalen Heurigenlokal bis zum gediegenen Spitzenrestaurant reicht die Bandbreite. Ganz gleich ob Sie eine leichte, eine deftige, eine große oder eine kleine Begleitung zum Ruster Wein suchen, Sie finden garantiert den richtigen Ort.
Die Ruster Gastronomen können für ihre Speisekarten aus einem großen Angebot aus lokalen Zutaten schöpfen. Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst gedeihen im Umfeld des Neusiedler Sees prächtig und werden in den Ruster Küchen zu hochqualitativen Menüs verarbeitet.
Wer den Wein nicht nur trinken, sondern in seiner Gesamtheit erleben möchte, dem sei eine Verkostung oder ein Seminar in der österreichischen Weinakademie im Ruster Seehof ans Herz gelegt.
Die Freistadt Rust und ihre Umgebung warten neben Kultur und Kulinarik auch mit einer intakten Natur auf. Die Fauna und Flora rund um Rust verfügt über einen Artenreichtum, den man kaum vermuten würde.
Inmitten dieser vielfältigen Natur bietet die Freistadt Rust ein umfangreiches Freizeitangebot. Wanderer, Nordic Walker und Läufer finden ein gut ausgeschildertes Wegenetz, das sich über 50km im Ruster Hügelland erstreckt. Von den Weinbergen über Storchenwiesen bis hinab zum See reichen die Routen und führen so durch alle landschaftlichen Reize.
Der See selbst hält für Erholungssuchende viele Möglichkeiten bereit. Ganz gleich, ob man nur das Rauschen der Wellen genießen, die vielfältige Vogelwelt erleben, mit einem Elektroboot den Schilfgürtel erkunden oder mit einer der Fähren eine Rundfahrt unternehmen möchte. Die idealen Windbedingungen laden zu einem Segeltörn ein. Vom Anfänger bis zum erfahrenen Profi hat der Neusiedler See für jeden Segler etwas zu bieten, ob man die Weite genießen und die Landschaft auf sich wirken lassen oder bei voller Fahrt das Gefühl der Geschwindigkeit erleben möchte.
Das Ruster Freizeitangebot bietet auch all jenen eine großzügige Auswahl, die ihren Urlaub aktiv verbringen möchten. So hat sich die Ruster Bucht zu einem kleinen Mekka der Windsurfer entwickelt. Sie bietet zum einen gute Windverhältnisse, liegt zum anderen aber dennoch gut geschützt in den Schilfgürtel eingebettet. Während es bei kräftigem Wind ordentlich zur Sache geht, können Anfänger im windgeschützten Bereich der Surfschule ihre ersten Versuche wagen.
Unmittelbar an der Ruster Bucht liegt auch das Seebad. Es vereint das Badeerlebnis im größten Steppensee Europas mit dem Komfort eines beheizten Freibades, das auch jungen Gästen gerecht wird - vom Kinderbecken über Erlebnisrutschen bis zum Beachvolley-Platz.
An Land empfiehlt seine geographische Lage Rust dafür, die Freistadt als Basis für ausgedehnte Radtouren zu wählen. Unzählige markierte Radwege kreuzen sich im Ruster Becken und bieten die Möglichkeit, nach Lust und Laune „seine“ Runde zu finden - ob Norden, Süden, Westen oder auch Osten, ob kurzer Trip durch die Weinberge oder fordernde Umrundung des Neusiedler Sees.
In den Wintermonaten hat Rust eine weitere Attraktion zu bieten. Sobald die Temperaturen gesunken sind, lädt der Neusiedler See zum Eislaufen ein. Auch hier gilt: vom genussvollen Gondeln in der Bucht bis hin zu ausgedehnten Runden weitab vom Ufer ist alles möglich.